SCHLOSS ELMAU Kulturkalender

The Schloss Elmau Experience Seit mehr als 100 Jahren Konzerte & Gespräche mit großen Künstlern & Autoren am Puls der Zeit. Für Hotelgäste ist der Eintritt in der Resort Fee inklusive.

Allgemeine Hinweise

Liebe Konzertbesucher,
für Hotelgäste von Schloss Elmau ist der Eintritt zu allen Kulturveranstaltungen in der Resort Fee enthalten. Anmeldung zu den Veranstaltungen online über „Plätze buchen“ hier im Kulturkalender, telefonisch unter +49 8823 18 260 oder per SMS an +49 1733 1122 77.
Bewohner der Region mit festem Wohnsitz im Umkreis von 80 km (Fahrtstrecke) sind nach Platzverfügbarkeit ebenfalls herzlich willkommen (Ferienunterkünfte in der Region wie Pensionen, Hotels oder Ferienwohnungen zählen nicht als fester Wohnsitz). Ticketverkauf online über „Plätze buchen“ hier im Kulturkalender.
Ihr Kulturbüro-Team

  • 12 - 14

    Dez 25

    Foto: Robert Eikelpoth
    ©
    Jazz

    Advent in Schloss Elmau:
    Till Brönners „Christmas“
    Weihnachtssongs aus unterschiedlichen Jahrzehnten und Genres

    In der Adventszeit präsentiert Till Brönner sein Album „Christmas“: ein Programm mit Arragements des Weihnachtsrepertoires - berührend, intim und zeitlos. Für die zwei exklusiven Konzerte hat sich Till Brönner ein erstklassiges Trio an seine Seite geholt und interpretiert mit seinen Musikern Klassiker wie „Ich steh an deiner Krippen hier“ über George Michaels „Jesus To A Child“ bis zu stilvollen Jazz-Arrangements amerikanischer Evergreens wie „Jingle Bells“. In Schloss Elmau entfaltet sich die Vorweihnachtszeit damit auf schönste Weise.

  • Freitag

    12 Dez

    2025

    Foto: Rob Freiberger
    ©
    Jazz

    Till Brönner
    „Christmas I“
    Weihnachtssongs aus unterschiedlichen Jahrzehnten und Genres

    Till Brönner, Trompete & Flügelhorn
    Olaf Polziehn, Klavier
    Christian von Kaphengst, Bass
    Tobias Backhaus, Schlagzeug

    Unterschiedliche Programme an beiden Abenden

    *Premiumkonzert*

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

  • Samstag

    13 Dez

    2025

    Foto: Robert Eikelpoth
    ©
    Jazz

    Till Brönner
    „Christmas II“
    Weihnachtssongs aus unterschiedlichen Jahrzehnten und Genres

    Till Brönner, Trompete & Fluegelhorn
    Olaf Polziehn, Klavier
    Christian von Kaphengst, Bass
    Tobias Backhaus, Schlagzeug

    Unterschiedliche Programme an beiden Abenden

    *Premiumkonzert*

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

  • Samstag

    20 Dez

    2025

    Foto: Armin Linke
    ©
    Klassik

    Stefan Temmingh Blockflöten
    Margret Koell Harfe
    „Sound Stories“
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Eine hinreißende „Playlist“ ineinander verwobener Klanggeschichten, präsentiert von zwei der international führenden Solist:innen!

    Werke von Bach, Gluck, Scarlatti und sphärische Musik aus allen Jahrhunderten

    „Sound Stories“, das neue Projekt von Blockflötist Stefan Temmingh und Barockharfenistin Margret Koell, steckt voller Neugier und Abenteuerlust, mit einer Vielfalt an Genres und Stilen. Es erklingen Werke von Bach, Gluck, und Scarlatti, die auf die sphärischen Kompositionen treffen – Musik aus fünf Jahrhunderten und sechs Ländern, gespielt auf neun Blockflöten und drei Harfen – ausgezeichnet mit „5 diapason“ vom französischen Musikmagazin Diapason.

  • Dienstag

    23 Dez

    2025

    Foto: Egbert Krupp_Schloss Elmau
    ©
    Jazz

    Nils Landgren – „Traditional Christmas“
    Christmas-Jazz with Friends & Family
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Der schwedische Jazzposaunist Nils Landgren eröffnet die Festtage in Schloss Elmau

    Nils Landgren, trombone & vocals • Jessica Pilnäs, vocals • Johan Norberg, guitar

    Traditionelle skandinavische Weihnachtslieder et al.

  • Freitag

    26 Dez

    2025

    Foto: Thron Ullberg, ACT_Josefine Bäckström
    ©
    Jazz

    Nils Landgren – „Soul Christmas“
    Christmas-Jazz with Friends & Family
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Samtiger Jazzposaunen-Klang trifft auf Soul-Stimme – ein Weihnachtskonzert der besonderen Art!

    Nils Landgren, trombone & vocals • Ida Sand, vocals & piano • Ola Gustafsson, guitar

  • Samstag

    27 Dez

    2025

    Foto: Niklas Diemer, C.H.Beck
    ©
    Buchvorstellung

    Norbert Frei
    „Konrad Adenauer – Kanzler nach der Katastrophe“

    Norbert Frei nimmt den 150. Geburtstag des Gründungskanzlers Konrad Adenauer zum Anlass für ein unbestechliches Portrait des Mannes, der die deutsche Geschichte nach 1945 geprägt hat wie niemand sonst. Der renommierte Zeithistoriker schildert in seiner schlanken, elegant geschriebenen Biographie Leben und Leistung des ersten Bundeskanzlers aus der Perspektive der Gegenwart.

  • Mittwoch

    31 Dez

    2025

    Foto: Daniel Delang, Schloss Elmau
    ©
    Klassik

    Festliches Silvesterkonzert
    Clarissa Bevilacqua Violine
    Münchener Kammerorchester
    Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“

    Dauer: ca. 60 Minuten

  • Mittwoch

    31 Dez

    2025

    Foto: istock, Julien Mignot
    ©
    Tanzabend

    Tanzabend zum Ausklang des Jahres
    Julien Quentin, Klavier
    Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten:
    Auf dem legendären Elmauer Parkett dem neuen Jahr entgegentanzen!

    Pianist Julien Quentin spielt Walzer von Chopin, Tschaikowsky, Brahms, Schubert, Strauss et al.

    Kein Ticketkontigent für Bewohner der Region

  • Donnerstag

    8 Jan

    2026

    Foto: Joachim Hauser, PR
    ©
    Gespräch

    Michael Krüger
    Martin Meyer
    Unter Dichtern mit Tim und Struppi

  • 11 - 18

    Jan 26

    Foto: PR, Giorgia Bertazzi, Sim Canetty-Clarke
    ©
    71. Kammermusikwoche

    71. Kammermusikwoche

    Die Elmauer Kammermusikwoche bildet seit den 50er-Jahren das Herzstück des Kulturprogramms in Schloss Elmau. Besondere Prägung und eine große künstlerische Blüte erfuhr diese Festivalwoche durch das Amadeus Quartett und den Komponisten Benjamin Britten, der viele Male in Elmau war und einige Werke dort sogar zur Uraufführung brachte. In den Konzerten der 71. Kammermusikwoche wird neben großem Kammermusikrepertoire der Klassik und Romantik von Mozart, Beethoven, Schubert und Brahms auch Britten anlässlich seines 50. Todestages in 2026 mit einigen seiner bedeutenden Kompositionen präsent sein.

    mit Ian Bostridge (Tenor), Daniel Lozakovich (Violine), David Fray (Klavier), Christian Tetzlaff (Violine) et al.

    Ablauf:
    So, 11. Januar 17.00 Eröffnungskonzert
    Mo, 12. – Sa, 17. Januar 11.00 & 17.00 Uhr 2 Konzerte täglich
    So, 18. Januar Abreisetag

    BUCHUNGSOPTIONEN:

    EINE NACHT EINGELADEN
    Bei Buchung von 7 Nächten und mehr, Anreise So, 11. Januar
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Hier Package buchen!


    Auch andere (kürzere) Aufenthaltsdaten buchbar

  • Sonntag

    11 Jan

    2026

    Foto: Marco Borggreve
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Eröffnungskonzert
    Ian Bostridge Tenor
    & Friends

  • Montag

    12 Jan

    2026

    Foto: Kalpesh Lathigra
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Ian Bostridge Tenor
    & Friends

  • Montag

    12 Jan

    2026

    Foto: Matt Dine, Marco Borggreve
    ©
    76. Kammermusikwoche

    Albrecht Mayer Oboe
    & Ian Bostridge Tenor
    & Friends

  • Dienstag

    13 Jan

    2026

    Foto: Marco Borggreve
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Ian Bostridge Tenor
    & Friends

  • Dienstag

    13 Jan

    2026

    Foto: Felix Broede, Simoin Pauly, Thomas Rabsch
    ©
    76. Kammermusikwoche

    Veronika Eberle Violine
    Julia Hagen Violoncello
    Lukas Sternath Klavier

    Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll
    Schubert: Klaviertrio Es-Dur D 929 et al.

  • Mittwoch

    14 Jan

    2026

    Foto: Daniel Breidt
    ©
    76. Kammermusikwoche

    Matinee

  • Mittwoch

    14 Jan

    2026

    Foto: Sasha Gusov, Marco Borggreve
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Daniel Lozakovich Violine
    David Fray Klavier
    "Perfect Mastery. An exceptional talent” Le Figaro)

    Bach: Violinsonaten
    Beethoven: Violinsonate A-Dur „Kreutzersonate“

  • Donnerstag

    15 Jan

    2026

    Foto: Daniel Breidt
    ©
    76. Kammermusikwoche

    Matinee

  • Donnerstag

    15 Jan

    2026

    Foto: Ben Wolf
    ©
    Klassik

    Fauré Quartett
    30 Jahre Fauré Quartett
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Eines der weltweit erfolgreichsten Klavierquartette feiert sein dreißigjähriges Bestehen

  • Freitag

    16 Jan

    2026

    Foto: Giorgia Bertazzi, PR
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Christian Tetzlaff Violine
    Stefan Dohr Horn
    Simon Tetzlaff Violoncello
    Kiveli Dörken Klavier

    Brahms: Violinsonate Nr. 3 d-Moll
    Hornstück tba
    Dvorák: Klaviertrio Nr. 2 g-Moll

  • Samstag

    17 Jan

    2026

    Foto: Giorgia Bertazzi, Robin Franzmann
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Christian Tetzlaff Violine
    Simon Tetzlaff Violoncello
    Kiveli Dörken Klavier

    Britten: Cellosonate
    Brahms: Klaviertrio Nr. 1 H-Dur

  • Samstag

    17 Jan

    2026

    Foto: Giorgia Bertazzi, Simon Pauly
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Christian Tetzlaff Violine
    Stefan Dohr Horn
    Simon Tetzlaff Violoncello
    Kiveli Dörken Klavier

    Suk: Vier Stücke für Violine und Klavier
    Dvorák: Waldesruh
    Brahms: Horntrio

  • Samstag

    14 Feb

    2026

    Foto: Jan Düfelsiek, PR, Marco Borggreve
    ©
    Klassik

    Matthias Brandt Rezitation
    Andreas Scholl Countertenor
    Dorothee Oberlinger Blockflöten
    Edin Karamazov Laute
    „Die Welt ist aus den Fugen“ – ein Shakespeare-Projekt

    Eine Wort-Musik-Collage mit Sonetten und Monologen von Shakespeare und Musik von John Dowland, Henry Purcell et al.

    in deutscher Sprache

  • 22 - 27

    Feb 26

    Foto: Helene Bamberger, istock
    ©
    Symposion

    World in Pieces

    Ein Schloss Elmau Symposion
    Kuratiert von Ivan Krastev

    Für Hotelgäste: Bitte melden Sie sich über den Button „Plätze buchen“ mit Ihrer Zimmerreservierungsnummer für die Veranstaltungen an.

    ZUR PROGRAMMÜBERSICHT

    HIER BUCHEN

  • Samstag

    7 Mrz

    2026

    Foto: Marco Borggreve, Nikolaj Lund, PR
    ©
    Klassik

    Alexej Gerassimez & Emil Kuyumcuyan Percussion
    Lucas & Arthur Jussen Klavierduo

    Bernstein: Symphonic Dances aus „West Side Story“
    Werke von Fazil Say, Steve Reich et al.

  • Samstag

    14 Mrz

    2026

    Foto: Catherine Dokken
    ©
    Klassik

    Norwegische Jahreszeiten
    Ragnhild Hemsing Hardangerfiedel, Violine
    Barokkanerne (Barockensemble Oslo)

    Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ op. 8
    sowie Improvisationen über norwegische Volkslieder

  • 19 - 22

    Mrz 26

    Foto: Alexandre Isard
    ©
    Modern Classical / Jazz

    Ein Wochenende mit Chilly Gonzales

    Endlich! Will man rufen – Grammy-Gewinner, Pianist, Komponist und Entertainer Chilly Gonzales kehrt zurück in den Elmauer Konzertsaal, wo er für gleich zwei seiner legendären Abende mit unterschiedlichen Programmen am Flügel Platz nimmt.

  • Donnerstag

    19 Mrz

    2026

    Foto: Alexandra Isard
    ©
    Modern Classical / Jazz

    Chilly Gonzales piano
    „Pianoforte“
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Chilly Gonzales kombiniert „musikalisches Genie mit Wortwitz“ (SZ)

    unterschiedliche Programme an den beiden Abenden

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

    *Premiumkonzert*

    Endlich! Will man rufen – Grammy-Gewinner, Pianist, Komponist und Entertainer Chilly Gonzales kehrt zurück in den Elmauer Konzertsaal, wo er für gleich zwei seiner legendären Abende mit unterschiedlichen Programmen am Flügel Platz nimmt.

  • Samstag

    21 Mrz

    2026

    Foto: Alexandra Isard
    ©
    Modern Classical / Jazz

    Chilly Gonzales piano
    „Fortepiano“
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Chilly Gonzales ist „ein begnadeter Live-Performer, der im Konzert und der Improvisation seine Trümpfe ausspielt“(NDR)

    unterschiedliche Programme an den beiden Abenden

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

    *Premiumkonzert*

    Endlich! Will man rufen – Grammy-Gewinner, Pianist, Komponist und Entertainer Chilly Gonzales kehrt zurück in den Elmauer Konzertsaal, wo er für gleich zwei seiner legendären Abende mit unterschiedlichen Programmen am Flügel Platz nimmt.

  • Dienstag

    24 Mrz

    2026

    Foto: Marco Borggreve, Anoush Abrar
    ©
    Klassik

    Gautier Capuçon Violoncello
    Nikolai Lugansky Klavier

    Debussy: Cellosonate d-Moll
    Brahms: Cellosonate F-Dur
    Rachmaninow: Cellosonate g-Moll

  • 28 - 3

    Mrz - Apr 26

    Foto: Egbert Krupp_Schloss Elmau
    ©
    Nils Landgren-Festival

    Nils Landgren-Festival

    Er ist einer der erfolgreichsten europäischen Jazz-Musiker überhaupt und einer der weltbesten Posaunisten. Nun gestaltet Nils Landgren zum dritten Mal ein eigenes Festival in Schloss Elmau. Dafür hat sich „Mr. Redhorn“, wie er wegen seines roten Instrumentes genannt wird, langjährige musikalische Partner:innen und Freund:innen aus Jazz und Klassik eingeladen.

    Mit Nils Landgren (trombone, vocals), Joel Lyssarides (Klavier), Robert Ikiz (drums) & Lars Danielsson (bass) sowie jeden Abend einem anderen Gastmusiker

    Das detaillierte Programm wird in Kürze veröffentlicht.

    Ablauf:
    Sa, 28. März Eröffnungskonzert
    So, 29. März – Do, 2. April vier Konzerte mit einem spielfreien Tag
    Fr, 3. April Abreisetag

    BUCHUNGSOPTIONEN:

    FESTIVAL PACAKGE: EINE NACHT EINGELADEN
    Bei Buchung von 7 Nächten und mehr, Anreise Fr, 27. März
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Hier Package buchen!

  • Sonntag

    5 Apr

    2026

    Foto: Nicolas Zonvi
    ©
    Klassik

    Konzert am Ostersonntag
    Daniel Hope Violine
    Aydar Gaynullin Akkordeon
    „Eine musikalische Reise um die Welt“

  • 6 - 12

    Apr 26

    Foto: Nicolas Zonvi
    ©
    5. Daniel Hope-Woche

    5. Daniel Hope-Woche

    Stargeiger Daniel Hope gestaltet nach Ostern bereits seine fünfte Musikwoche in Schloss Elmau. Dafür hat sich der weltweit gefeierte Musiker, Moderator und Programmmacher zahlreiche Freund:innen nach Schloss Elmau eingeladen. Auf dem Programm stehen Kammermusikkonzerte und Jazz in der Bar.
    mit Daniel Hope & Friends (Joscho Stephan et al.)

    Ablauf:
    Mo, 6. April Eröffnungskonzert
    Di, Do, Fr & Sa weitere Konzerte (Mittwoch spielfrei)
    Fr, 10. April 21.30 Late Night Jazz
    So, 12. April Abreisetag

    BUCHUNGSOPTIONEN:

    FESTIVAL PACAKGE: EINE NACHT EINGELADEN
    Bei Buchung von 6 Nächten und mehr, Anreise Mo, 6. April
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Hier Package buchen!


    Auch andere (kürzere) Aufenthaltsdaten buchbar

  • Montag

    6 Apr

    2026

    Foto: Tibor Bozi, PR
    ©
    5. Daniel Hope-Woche

    Eröffnungskonzert
    Daniel Hope Violine
    Jaques Ammon Klavier

  • Dienstag

    7 Apr

    2026

    Foto: Bailey Davidson
    ©
    5. Daniel Hope-Woche

    Daniel Hope Violine
    & Friends

    Daniel Hope, Violine
    Kelley O'Connor, Mezzo
    Jacques Ammon, Klavier
    Adrien LaMarca, Viola
    Josephine Knight, Cello
    Stephane Logerot, Bass

  • Donnerstag

    9 Apr

    2026

    Foto: Daniel Waldhecker
    ©
    5. Daniel Hope-Woche

    Daniel Hope Violine
    & Friends

    Daniel Hope, Violine
    Kelley O'Connor, Mezzo
    Adrien LaMarca, Viola
    Josephine Knight, Cello tbc
    Stephane Logerot, Bass
    Joscho Stephan, Gitarre

  • Freitag

    10 Apr

    2026

    Foto: Harald Hoffmann
    ©
    5. Daniel Hope-Woche

    Daniel Hope Violine
    & Friends

    Daniel Hope, Violine
    Tanja Sonc, Violine
    Adrien LaMarca, Viola
    Josephine Knight, Cello tbc
    Jacques Ammon, Klavier

    Brahms Klavierquintett und Beethoven Klavierquartett Es-Dur WoO 36.1

  • Freitag

    10 Apr

    2026

    Foto: Joel Heyd
    ©
    5. Daniel Hope-Woche

    Late Night Jazz

    Daniel Hope, Violine
    Joscho Stephan, Gitarre
    Stephane Logerot, Bass
    Jacques Ammon, Klavier

  • Samstag

    11 Apr

    2026

    Foto: Tibor Bozi
    ©
    5. Daniel Hope-Woche

    Abschlusskonzert
    Daniel Hope Violine
    & Friends
    „IRISH ROOTS“
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Klassik trifft Traditionals – Star-Geiger Daniel Hope widmet sich der farbenreichen und mitreißenden irischen Musik und spürt seinen „Irish Roots“ nach

    Daniel Hope, Violine
    Simos Papanas, Violine
    Markellos Chryssikos, Cembalo
    Nicola Mosca, Cello
    Emanuele Forni, Gitarre
    Michael Metzler, Perkussion

    Irische Traditionals und Werke von Purcell, Vivaldi et al.

    Die tiefe Verbundenheit zur Grünen Insel verdankt Daniel Hope seinem Urgroßvater. In Stücken wie „Danny Boy“ und Vivaldis „L'estro armonico“-Konzerten bringt der Geigenstar nun diesen Teil seiner musikalischen DNA zum Ausdruck und verbindet meisterhaft Klassik mit irischen Traditionals.

  • 14 - 17

    Mai 26

    Wolfgang Haffner – Jazz

    Wolfgang Haffner zum 50jährigen Bühnenjubiläum

    Seit fünf Jahrzehnten ist Wolfgang Haffner auf allen Kontinenten zu Hause. Er hat mit den Größten des Jazz musiziert und fühlt sich in unterschiedlichsten Stilrichtungen gleichermaßen wohl. Wer ihn einmal live erlebt hat, wird von seinem Spiel mitgerissen – so viel Freude und positive Energie bringt er auf die Bühne. Schloss Elmau ist ihm längst zur zweiten Heimat geworden. Sein Jubiläum feiern wir daher mit zwei ganz besonderen Konzerten.

  • Donnerstag

    14 Mai

    2026

    Foto: Antje Wiech
    ©
    Wolfgang Haffner – Jazz

    Wolfgang Haffner Trio
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Deutschlands „bester“ (Die Welt) und „coolster“ (ARD ttt) Schlagzeuger im Trio

    Simon Oslender, keys
    Thomas Stieger, bass
    Wolfgang Haffner, drums

    HIER REINHÖREN

    Deutschlands „bester“ (Die Welt) und „coolster“ (ARD ttt) Schlagzeuger sowie der „wichtigster Drummer seiner Generation“ (Süddeutsche Zeitung) – all dies sind Superlative, mit denen Wolfgang Haffner von der Fachwelt gewürdigt wird. An diesem Abend stellt der zweifache ECHO-Jazz Preisträger mit seinem Trio sein neuestes Album „Life Rhythm“ vor, das im Herbst 2024 bei ACT erscheinen wird.

  • Samstag

    16 Mai

    2026

    Foto: PR, ACT
    ©
    Wolfgang Haffner – Jazz

    Shantel vocals, guitar, DJ
    Wolfgang Haffner Trio drums
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Der deutsche DJ, Produzent und Musiker ist für seine einzigartige Fusion von Balkan Beats, Elektronik und Weltmusik bekannt.

    Simon Oslender, keys
    Thomas Stieger, bass
    Wolfgang Haffner, drums

    HIER REINHÖREN!

  • Mittwoch

    20 Mai

    2026

    Foto: Norbert Kniat
    ©
    Klassik

    Yuja Wang Klavier

  • 21 - 28

    Jun 26

    Foto: Caspar David Friedrich
    ©
    Woche der Romantik

    Woche der Romantik

    Eine ganze Woche lang beleuchten Konzerte und Vorträge das faszinierende Panorama der musikalischen Romantik: Große Musiker und exquisite Formationen lassen zentrale Werke dieser Epoche lebendig werden.
    mit Grigory Sokolov, Leif Ove Andsnes, dem Belcea Quartet et al.

    Ablauf:
    So, 21. Juni Anreisetag & 20.30 Eröffnungskonzert
    Mo, 22. – Sa, 27. Juni täglich abends 1 Veranstaltung, außerdem 1-2 Matinee-Veranstaltungen
    So, 28. Juni Abreisetag

    BUCHUNGSOPTIONEN:

    FESTIVAL-PACKAGE – EINE NACHT EINGELADEN
    7 Nächte, Anreise So, 21. Juni
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Hier buchen!


    Auch andere (kürzere) Aufenthaltsdaten buchbar

  • Freitag

    26 Jun

    2026

    Foto: Helge Hansen, Sony
    ©
    Woche der Romantik

    Leif Ove Andsnes Klavier

    Beethoven: Klaviersonate Nr. 32 c-Moll op. 111
    Chopin: 24 Preludes et al.

  • Samstag

    27 Jun

    2026

    Foto: Egbert Krupp_Schloss Elmau
    ©
    Woche der Romantik

    Grigory Sokolov Klavier
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    „Unter allen Pianisten, die es gab und gibt, ist Grigory Sokolov eine Kategorie für sich.“ (Jan Brachmann, FAZ)

    (*Premiumkonzert*)
    Konzerterfahrene Kinder ab 10 Jahren, die das Konzert über stillsitzen können, sind herzlich willkommen.

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.