Klassik Festivals & Highlights

  • Festivals Klassik

    Ein Wochenende mit Renaud Capuçon
    Fr, 04.04. – So, 06.04.2025

    Anreise am 04.04.2025

    Fr, 4. April 20.30 Kammermuisk mit Renaud Capuçon und Nachwuchsmusikern
    Sa, 5. April 17.00 Rezital Renaud Capuçon & Guillaume Bellom

    Programmdetails siehe KULTURKALENDER

  • Festivals Klassik

    4. Daniel Hope-Woche
    Mo, 21.04. – So, 27.04.2025
    Eine Nacht eingeladen

    Anreise am 21.04.2025

    Bei Buchung von 6 Nächten und mehr

    Stargeiger Daniel Hope gestaltet zu Ostern bereits seine vierte Musikwoche in Schloss Elmau. Dafür hat sich der weltweit gefeierte Musiker, Moderator und Programmmacher zahlreiche Freunde nach Schloss Elmau eingeladen. Auf dem Programm stehen Kammermusikkonzerte und Jazz in der Bar.
    mit Daniel Hope & Friends

    Ablauf:
    Mo, 21. April Eröffnungskonzert
    Di, Do, Fr & Sa weitere Konzerte (Mittwoch spielfrei)
    Fr, 25. April 21.30 Late Night Jazz in der Al Camino Bar
    Sa, 26. April Abreisetag

    Programmdetails siehe KULTURKALENDER

  • Festivals Klassik

    „Odessa Classics – International Music Festival“
    zu Gast in Schloss Elmau
    Musik, Literatur & Politik
    kuratiert von Pianist & Festivalleiter Alexey Botvinov
    Fr, 06.06. – So, 15.06.2025

    Anreise am 06.06.2025

    Die Stadt Odessa am Schwarzen Meer war von 2015 bis 2021 Gastgeberin des internationalen Musikfestivals „Odessa Classics“. Seit dem Krieg findet das Festival unter der Leitung des renommiertesten ukrainischen Pianisten Alexey Botvinov an verschiedenen Orten in Europa statt – nun auch mit einem Gastspiel in Schloss Elmau. Eingeladen sind eine Reihe bedeutender Musiker und Intellektueller, darunter Grigory Sokolov, Mischa Maisky, die junge ukrainische Pianistin Dinara Klinton, der Schriftsteller Mikhail Schischkin, sowie Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko (angefragt) im Gespräch mit Paul Ronzheimer.

    Ablauf:
    Fr, 6. Juni Anreisetag
    Sa, 7. Juni 21.00 Eröffnungskonzert mit Grigory Sokolov
    So, 8. Juni & Di – Sa täglich abends 1 Veranstaltung (Montag spielfrei)
    Sa, 14. Juni abends Abschlussveranstaltung
    So, 15. Juni Abreisetag

    Weitere Informationen finden Sie in unserem KULTURKALENDER

  • Festivals Klassik

    Pfingstwochenende
    mit Grigory Sokolov
    Sa, 07.06. – Mo, 09.06.2025

    Anreise am 07.06.2025

    Konzert am Samstag, 7. Juni 21.00 Uhr

    „Unter allen Pianisten, die es gab und gibt, ist Grigory Sokolov eine Kategorie für sich.“ (Jan Brachmann, FAZ)
    Der einzigartige Charakter von live gespielter Musik ist ein entscheidender Aspekt, um die Ausdrucksschönheit und die bezwingende Ehrlichkeit von Grigory Sokolovs Kunst zu verstehen. Seine poetischen Interpretationen, die mit mystischer Intensität im Konzertsaal lebendig werden, basieren auf einer fundierten Kenntnis des Repertoires. Seine Programme umfassen die gesamte Musikgeschichte: von Transkriptionen geistlicher Polyphonie des Mittelalters und Werken von Couperin, Rameau und Bach über das klassische und romantische Repertoire bis hin zu Schlüsselkompositionen des 20. Jahrhunderts. Nun kehrt Grigory Sokolov zurück nach Schloss Elmau – mit einem sicher bezwingenden und eindrücklichen Konzertabend.

    Programmdetails siehe KULTURKALENDER

  • Festivals Klassik

    Woche der Romantik
    So, 22. – Fr, 27.06.2025
    Eine Nacht eingeladen

    Anreise am 22.06.2025

    Bei Buchung von 5 Nächten und mehr

    Die Woche der Romantik beleuchtet in jedem Jahr einen neuen Aspekt der musikalischen Romantik und ihrer geschichtlichen Zusammenhänge.

    Ablauf:
    So, 22. Juni Eröffnungskonzert
    Mo, 23. - Do, 26. Juni täglich abends 1 Konzert, außerdem 1-2 Matinee-Veranstaltungen
    Do, 26. Juni abends Abschlusskonzert
    Fr, 27. Juni Abreisetag

    Programmdetails siehe KULTURKALENDER

  • Festivals Klassik

    Building Bridges – Sir András Schiff präsentiert junge Pianisten
    Do, 03.07. – So, 06.07.2025

    Anreise am 03.07.2025

    Der weltberühmte Pianist Sir András Schiff präsentiert junge Pianisten am Beginn einer großen Karriere. Denn auch nach dem Abschluss an einer renommierten Musikhochschule ist es für junge Musiker:innen nicht einfach, sich erfolgreich auf dem Musikmarkt zu positionieren. Unabhängig von Talent und technischer Exzellenz fehlt es in der Regel an Aufführungspraxis und wichtigen Netzwerken. An dieser Stelle setzt Sir András Schiffs Mentoringprogramm Building Bridges an, mit dem er seit 2014 junge Pianist:innen gezielt und nachhaltig fördert.

    Ablauf:
    Do, 3. Juli Eröffnungskonzert (Klavierabend mit Sir András Schiff)
    Fr, 4 & Sa 5. Juli Konzerte mit jungen Pianist:innen
    So, 6. Juli Abreisetag

    Programmdetails siehe KULTURKALENDER

  • Festivals Klassik

    Masterclass Gautier Capuçon
    Öffentliche Meisterkurse & Konzerte mit Gautier Capuçon und Preisträgern der Fondation Gautier Capuçon
    Sa, 23.08. – Mi, 27.08.2025

    Anreise am 22.08.2025

    Vier Tage lang gibt Cello-Großmeister Gautier Capuçon öffentliche Meisterkurse und Konzerte in Schloss Elmau, die für alle Gäste und Interessierte zugänglich sind. Er arbeitet mit den heranwachsenden Streichern und Pianisten an großen Kammermusikwerken. Zum Auftakt spielt Gautier Capuçon selbst ein Konzert, der seinen zahlreichen Schülern wie seinem internationalen Publikum als das Maß der Dinge gilt. Die weiteren Konzerte werden von den Schülern unter Mitwirkung von Capuçon bestritten.

    Ablauf
    Sa, 23. August 21.00 Eröffnungskonzert (Rezital Gautier Capuçon)
    So, 24. August – Di, 26. August 11.00 Masterclasses | 21.00 Konzerte der Preisträger & Gautier Capuçon
    Mi, 27. August Abreisetag

    Programmdetails siehe KULTURKALENDER

  • Festivals Klassik

    Klavier-Gipfel mit Víkingur Ólafsson
    So, 31.08. – Fr, 05.09.2025)
    Eine Nacht eingeladen

    Anreise am 31.08.2025

    Eine Nacht eingeladen bei Buchung von mindestens 5 Nächten
    Dieser Klaviergipfel führt herausragende Pianisten nach Schloss Elmau: Der isländische Klavierstar Víkingur Ólafsson kehrt mit seinem neuen Soloprogramm rund um Sonaten Beethovens zurück nach Elmau, ebenso das weltweit gefeierte Brüder-Duo Lucas & Arthur Jussen mit Highlights der Literatur für zwei Klaviere und vier Hände.
    Komplettiert wird das Festival durch den von Pianistenkollegen und Fachkritik hochgelobten Dmitry Shishkin (Silbermedaillengewinner Tschaikowsky-Wettbewerb) und Anna Vinnitskaya (1. Preis Concours Reine Elisabeth), die regelmäßig mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern konzertiert.

    Programmdetails siehe KULTURKALENDER

  • Festivals Klassik

    4. Liedwoche Christian Gerhaher & Gerold Huber
    Mo, 06. – Sa, 11.10.2025
    Super Saver Package

    Anreise am 05.10.2025

    Super Saver Package inklusive Halbpensionsgutschrift (85 Euro pro Person)

    Christian Gerhaher lädt zu seiner vierten Liedwoche nach Schloss Elmau. Gemeinsam mit seinem langjährigen Klavierpartner Gerold Huber und zahlreichen Gästen beleuchtet er in fünf Liederabenden sowie vormittäglichen Gesprächen, Vorträgen und Masterclasses den faszinierenden Kosmos des Liedes.

    5 Liederabende sowie Masterclasses, Vorträge & Gespräche
    mit Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Huber (Klavier), Tabea Zimmermann (Viola) und weiteren Gästen

    Ablauf:
    So, 5. Oktober Anreisetag
    Mo, 6. Oktober 20.30 Eröffnungskonzert
    Di, 7. – Fr, 10. Oktober täglich zwei Veranstaltungen
    Fr, 10. Oktober abends Abschlusskonzert
    Sa, 11. Oktober Abreisetag

    Weitere Informationen finden Sie in unserem KULTURKALENDER

  • Festivals Klassik

    16. Verbier Festival@Schloss Elmau
    Sa, 22. – So, 30.11.2025
    Eine Nacht eingeladen

    Anreise am 23.11.2025

    Bei Buchung von 7 Nächten und mehr

    Martin T:son Engstroem, Gründer und Leiter des berühmten Verbier Festivals in den Schweizer Alpen, präsentiert herausragende junge Künstler am Anfang einer großen Karriere neben etablierten Musikerpersönlichkeiten. Das Programm, das 15 Solo-, Kammermusik und Orchesterkonzerte mit dem Verbier Festival Chamber Orchestra unter Leitung von Gábor Takács-Nagy umfasst, wird von seiner Frau Blythe Teh Engstroem kuratiert, die als künstlerische Co-Leiterin des Festivals fungiert.

    mit Lucas Debargue, Kevin Chen & Bruce Liu (Klavier), James Ehnes, Clara-Jumi Kang & Augustin Dumay (Violine), Sào Soulez Larivière (Viola), Steven Isserlis (Violoncello) et al.

    Ablauf:
    Sa, 22. November 17.30 Eröffnungskonzert
    So, 23. - Sa, 29. November 11.00 & 17.30 Uhr 2 Konzerte täglich
    Sa, 29. November 17.30 Abschlusskonzert
    So, 30. November Abreisetag

    Programmdetails siehe KULTURKALENDER

  • Festivals Klassik

    71. Kammermusikwoche
    So, 11. – So, 18.01. 2026
    Eine Nacht eingeladen

    Anreise am 11.01.2026

    Bei Buchung von 7 Nächten und mehr

    Die Elmauer Kammermusikwoche bildet seit den 50er-Jahren das Herzstück des Kulturprogramms in Schloss Elmau. Besondere Prägung und eine große künstlerische Blüte erfuhr diese Festivalwoche durch das Amadeus Quartett und den Komponisten Benjamin Brittens, dessen 50. Todestag in 2026 gefeiert wird. Er, der Komponist und Interpret Britten und seine besondere Beziehung zu Schloss Elmau, bildet den roten Faden der Kammermusikwoche 2026. Es erklingen außerdem große Kammermusikwerke von Mozart, Schubert und Schostakowitsch.

    mit Ian Bostridge, Daniel Lozakovich, David Fray, Christian Tetzlaff et al.

    Ablauf:
    So, 11. Januar 17.00 Eröffnungskonzert
    Mo, 12. - Sa, 17. Januar 11.00 & 17.00 Uhr 2 Konzerte täglich
    Sa, 17. Januar 17.00 Abschlusskonzert
    So, 18. Januar Abreisetag

    Programmdetails siehe KULTURKALENDER