SCHLOSS ELMAU Kulturkalender

The Schloss Elmau Experience Seit mehr als 100 Jahren Konzerte & Gespräche mit großen Künstlern & Autoren am Puls der Zeit. Für Hotelgäste ist der Eintritt in der Resort Fee inklusive.

  • 1 - 31

    Dez 23

    Allgemeine Hinweise

    Liebe Konzertbesucher,
    für Hotelgäste von Schloss Elmau ist der Eintritt zu allen Kulturveranstaltungen in der Resort Fee enthalten. Anmeldung zu den Veranstaltungen online über „Plätze buchen“ hier im Kulturkalender, telefonisch unter +49 8823 18 260 oder per SMS an +49 1733 1122 77.
    Bewohner der Region mit festem Wohnsitz im Umkreis von 80 km (Fahrtstrecke) sind nach Platzverfügbarkeit ebenfalls herzlich willkommen. Ticketverkauf online über „Plätze buchen“ hier im Kulturkalender.
    Ihr Kulturbüro-Team

  • Freitag

    8 Dez

    2023

    Foto: Schloss Elmau_Georg Stirnweiß
    ©
    Tanz

    „Dancing in the Bar“
    Tanzen mit Live-MusikWarum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten:
    Mitreißende Songs aus dem Pop-, Funk-, Soul- und Jazz-/Latinbereich

    Die regelmäßig stattfindenden „Dancing in the Bar”-Abende laden ein, zur Live-Musik in der Bar zu tanzen.

    Ab 12 Jahren | für Hotelgäste keine Anmeldung erforderlich
    Zur Ticketbuchung für Bewohner der Region!


    Live-Musik: Maximilian Höcherl, vocals | Stephan Weiser, piano | Yvo Fischer, bass | Max Breu, drums ->REINHÖREN

  • Samstag

    9 Dez

    2023

    Foto: scholzshootspeople, Ira Weinrauch
    ©
    Klassik

    Sabine Meyer Klarinette
    Alliage Quintett Saxophonquintett
    „Winterzauber“

  • Freitag

    15 Dez

    2023

    Foto: Schloss Elmau_Georg Stirnweiß
    ©
    Tanz

    „Dancing in the Bar“
    Tanzen mit Live-MusikWarum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten:
    Stimmungsvolle Musik mit bekannten Songs aus dem Pop-, Jazz- & Latinbereich

    Die regelmäßig stattfindenden „Dancing in the Bar”-Abende laden ein, zur Live-Musik in der Bar zu tanzen.

    Ab 12 Jahren | für Hotelgäste keine Anmeldung erforderlich
    Zur Ticketbuchung für Bewohner der Region!


    Live-Musik: Andrea Rother, vocals | Daniel Eberhard, piano | Johannes Ochsenbauer, bass | Markus Halder, percussion

  • Freitag

    22 Dez

    2023

    Foto: Schloss Elmau_Georg Stirnweiß
    ©
    Tanz

    „Dancing in the Bar“
    Tanzen mit Live-MusikWarum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten:
    Mitreißende Songs aus dem Pop-, Funk-, Soul- und Jazz-/Latinbereich

    Die regelmäßig stattfindenden „Dancing in the Bar”-Abende laden ein, zur Live-Musik in der Bar zu tanzen.

    Ab 12 Jahren | für Hotelgäste keine Anmeldung erforderlich
    Zur Ticketbuchung für Bewohner der Region!


    Live-Musik: Thomas Kölbl, piano et al.

  • Samstag

    23 Dez

    2023

    Foto: Carstor
    ©
    Jazz

    Nils Landgren
    Christmas-Jazz with Friends & Family

    Nils Langren, vocals, trombone
    Jessica Norberg, vocals
    Johan Norberg, guitar
    Beatrice Järås Landgren, Rezitation

    HIER REINHÖREN!

    Der schwedische Jazz-Posaunenvirtuose hat schon immer eine ruhige und melancholische musikalische Seite - vor allem, wenn es in Richtung Weihnachten geht. Denn seit bereits 17 Jahren lädt sich Landgren musikalische Freunde der Jazzszene ein, um Weihnachten zu feiern. So sind nun bereits acht "Christmas With My Friends"-Alben entstanden, bei denen jeder Musiker stets seine ganz individuelle Note beisteuert.

  • Montag

    25 Dez

    2023

    Foto: Sony Hohenberg
    ©
    Lesung

    Weihnachtslesung
    Thomas Quasthoff liest
    weihnachtliche Texte von Loriot, Gerhard Polt u.a.

  • Dienstag

    26 Dez

    2023

    Foto: Marcus Schröpfer
    ©
    Jazz

    Weihnachtskonzert
    Jazzrausch Bigband
    „Alle Jahre wieder!“ – Weihnachtslieder arrangiert für Bigband

    Roman Sladek, trombone, bandleader

    HIER REINHÖREN!

    Bigband-Jazz made in Bavaria. Die Jazzrausch Bigband hat sich auf die Fahnen geschrieben, ihr Publikum vom kreativen Musikmachen zu begeistern. Mit im Schnitt 120 Konzerten im Jahr ist sie eine der meistbeschäftigten Big Bands Europas und bringt mit „Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz“ (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammen, wie wohl aktuell kein vergleichbares Ensemble.

  • Donnerstag

    28 Dez

    2023

    Foto: Ulrike Rindermann, Robbie Lawrence
    ©
    Soul/Hip-Hop

    Joy Denalane
    & Max Herre vocals
    „MIKIs Takeover!“-Ensemble

    Starbesuch an den Festtagen: Sängerin Joy Denalane und Sänger & Songschreiber Max Herre stehen zusammen auf der Bühne von Schloss Elmau, begleitet von „MIKIs Takeover!“-Ensemble.

  • Freitag

    29 Dez

    2023

    Foto: Ben Hammer
    ©
    Pop/Singer-Songwriter

    Maxim vocals
    „MIKIs Takeover!“-Ensemble

    Premiere in Schloss Elmau: Singer-Songwriter Maxim steht erstmals auf unserer Bühne, an seiner Seite auch an diesem Abend das Takeover! Ensemble, das die Popkultur wie kein Zweites einverleibt. Völlig unelitär kombinieren sie Harfenklänge, Geigenstriche, Bassgezupfe mit dem verträumt-kuschligen Gesang Maxims. Songs wie „Meine Soldaten“, „Staub“ oder neue Stücke aus seinem letzten Album „Grüne Papageien“ erstrahlen an diesem Abend in völlig neuem Gewand. Eigens für dieses gemeinsame Projekt neu arrangiert.

  • Samstag

    30 Dez

    2023

    Foto: 3012_Münkler, Buch_Zensen, Rowohlt Berlin
    ©
    Buchpräsentation

    Herfried Münkler
    „Welt in Aufruhr –
    Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert“
    Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten:
    Ein aufregender, Maßstäbe setzender Ausblick auf die Machtkonstellationen im 21. Jahrhundert.

    Moderation: Stephan Sattler

    Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist. Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird sie sich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen? Vor welchen Umwälzungen, Brüchen und Umbrüchen stehen wir?
    Herfried Münkler zeigt in dieser gedankenfunkelnden geopolitischen Analyse, wo in Zukunft die Konfliktlinien verlaufen. Viel spricht dafür, dass ein neues System regionaler Einflusszonen entsteht, dominiert von fünf Großmächten. Wo liegen die Gefahren dieser neuen Ordnung, wo ihre Chancen? Wäre es ein austariertes Mächtegleichgewicht – oder Chaos? Und wie sollten sich Europa und Deutschland in den zu erwartenden globalen Auseinandersetzungen verhalten?

  • Sonntag

    31 Dez

    2023

    Foto: Margaret Malandruccolo
    ©
    Klassik

    Silvesterkonzert
    Daniel Hope Violine
    Jacques Ammon Klavier
    Joscho Stephan Gitarre

    Werke von Fritz Kreisler, George Gershwin, Cole Porter et al.

    Ende gegen 23.10 Uhr

  • Dienstag

    2 Jan

    2024

    Foto: LimeLight PR GmbH, Pandora Film
    ©
    Filmvorführung

    Kino im Konzertsaal
    „Fallende Blätter“
    Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten:
    „Eine Tragikomödie, die schimmert wie ein Juwel im Staub.“ (The Hollywood Reporter)

    ein Film von von Aki Kaurismäki
    76. Internationale Filmfestspiele Cannes 2023 – Preis der Jury

    ZUM TRAILER

    „Fallende Blätter“ erzählt von zwei einsamen Menschen, die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinander treffen. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Der Weg zu diesem ehrenwerten Ziel wird erschwert durch die Alkoholsucht des Mannes, verlorene Telefonnummern, die Unkenntnis des Namens und der Adresse des jeweils anderen – und nicht zuletzt durch die allgemeine Tendenz des Lebens, denjenigen, die ihr Glück suchen, Steine in den Weg zu legen.

  • Mittwoch

    3 Jan

    2024

    Foto: Georg Stirnweiß
    ©
    Jazz

    Jazzrausch Bigband
    „Techno!“

    Roman Sladek, trombone, bandleader

    Bigband-Jazz made in Bavaria. Die Jazzrausch Bigband hat sich auf die Fahnen geschrieben, ihr Publikum vom kreativen Musikmachen zu begeistern. Mit im Schnitt 120 Konzerten im Jahr ist sie eine der meistbeschäftigten Big Bands Europas und bringt mit „Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz“ (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammen, wie wohl aktuell kein vergleichbares Ensemble.

  • Donnerstag

    4 Jan

    2024

    Foto: privat, Penguin Randomhouse Verlagsgruppe GmbH
    ©
    Buchpräsentation

    Martin Doerry
    „Lillis Tochter
    Das Leben meiner Mutter im Schatten der Vergangenheit – eine deutsch-jüdische Familiengeschichte“
    Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten:
    Der gefeierte Autor und langjährige stellvertretende Chefredakteur des Spiegel stellt sein neues Buch vor.

    Ilse ist erst 14 Jahre alt, als ihre Mutter, die jüdische Ärztin Lilli Jahn, im Sommer 1943 in ein Lager verschleppt und später in Auschwitz ermordet wird. Von heute auf morgen muss Lillis Tochter die Verantwortung für ihre drei jüngeren Schwestern übernehmen. Als „Halbjüdinnen“ sind die Mädchen selbst bedroht. Nach den traumatischen Erfahrungen in der NS-Zeit erlebt Ilse auch im Nachkriegsdeutschland, dass sie nicht wirklich dazugehört. Einfühlsam erzählt Martin Doerry die Geschichte seiner Mutter Ilse als Geschichte einer Überlebenden und einer in den Konventionen und Zwängen ihrer Zeit gefangenen Frau.

  • Freitag

    5 Jan

    2024

    Foto: Harald Hoffmann_Decca
    ©
    Klassik

    Janine Jansen Violine
    Timothy Ridout Viola
    Daniel Blendulf Violoncello
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Bachs berühmte Goldberg-Variationen für Streichtrio, gespielt von einem Trio um Stargeigerin Janine Jansen

    Bach: Goldberg-Variationen für Streichtrio

    Für dieses Gipfeltreffen der Kammermusik hat sich Stargeigerin Janine Jansen den Viola-Jungstar aus England Timothy Ridout und ihren Ehemann, den renommierten Cellisten & Dirigenten Daniel Blendulf, an ihre Seite geholt. Auf dem Programm stehen Bachs berühmte Goldberg-Variationen in der Fassung für Streichtrio.

  • 7 - 14

    Jan 24

    Foto: ÜVA Kamu
    ©
    69. Kammermusikwoche

    69. Kammermusikwoche

    Janine Jansen und Vilde Frang – diese Ausnahmegeigerinnen treten in allen großen Konzertsälen der Welt auf. In Schloss Elmau erleben Sie die beiden und ihre Mitmusiker:innen in dieser Woche besonders nah: im Elmauer Konzertsaal mit seiner idealen Akustik. Dieses Festival beleuchtet das weite Spektrum der Kammermusik – vom Duo bis zum großen Ensemble – und lässt Raum für die Entdeckung ungewöhnlicher Besetzungen und junger preisgekrönter Musiker.

    FESTIVAL-PACKAGE
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Anreise So, 7. Januar | Abreise So, 14. Januar
    ab 289 € p. P. / Nacht
    Jetzt Zimmer buchen!

    Eröffnung 7. Jan 17.00 | 8. – 13. Jan täglich zwei Konzerte | Abschluss 13. Jan

  • Sonntag

    7 Jan

    2024

    Foto: Lukas Beck_Wiener Konzerthaus, Marco Borggreve
    ©
    Kammermusikwoche

    Janine Jansen Violine
    Timothy Ridout Viola
    Daniel Blendulf Violoncello
    Denis Kozhukhin Klavier

    Brahms: Thuner Sonate
    & Klavierquartett Nr. 3 c-Moll

  • Montag

    8 Jan

    2024

    Foto: SZ
    ©
    Kammermusikwoche

    Harald Eggebrecht Vortrag

    über das Genre des Klavierquartett

  • Montag

    8 Jan

    2024

    Foto: Marco Borggreve
    ©
    Kammermusikwoche

    Janine Jansen Violine
    & Friends

    Strauss: Metamorphosen für Streichseptett et al.

  • Dienstag

    9 Jan

    2024

    Foto: Agnese Blaubarde
    ©
    Kammermusikwoche

    Chiaroscuro Quartet Streichquartett

    Mozart: Streichquartett C-Dur KV 465 „Dissonanzenquartett“
    Schubert: Streichquartett a-Moll D 804 „Rosamunde“

  • Dienstag

    9 Jan

    2024

    Foto: PR
    ©
    Kammermusikwoche

    Boris Brovtsyn Violine
    Gareth Lubbe Viola
    Claudio Bohorquez Violoncello
    Diana Ketler Klavier

    Schumann: Klavierquartett Es-Dur
    Fauré: Klavierquartett Nr.1 op.15

  • Mittwoch

    10 Jan

    2024

    Foto: Mario Marzo, Marco Borggreve, Felix Broede
    ©
    Kammermusikwoche

    Pablo Barragán Klarinette
    Noa Wildschut Violine
    Elisabeth Brauß Klavier

    Bartók: Kontraste für Klarinette, Violine und Klavier et al.

  • Mittwoch

    10 Jan

    2024

    Foto: Lars Borges_Sony Classical, Gediminas Zilinskas
    ©
    Kammermusikwoche

    Benjamin Appl Bariton
    Martynas Levickis Akkordeon
    „Melting Pots“

    Lieder von Mahler, Weill, Gershwin et al.

  • Donnerstag

    11 Jan

    2024

    Foto: Marco Borggreve, Jack Liebeck
    ©
    Kammermusikwoche

    Vilde Frang Violine
    Lawrence Power Viola
    Torleif Thedéen Violoncello
    Alessio Bax Klavier

    Beethoven: Streichtrio op. 3 et al.

  • Donnerstag

    11 Jan

    2024

    Foto: PR
    ©
    Kammermusikwoche

    Boris Brovtsyn Violine
    Gareth Lubbe Viola
    Claudio Bohorquez Violoncello
    Diana Ketler Klavier

    Mozart: Klavierquartett Nr. 2 Es-Dur KV 493
    Enescu: Klavierquartett Nr. 1

  • Freitag

    12 Jan

    2024

    Foto: Cristina Ferri
    ©
    Kammermusikwoche

    Simply Quartet Streichquartett

    Haydn: Streichquartett Nr.1 op.77
    Schumann: Streichquartett Nr.1 op.41

  • Freitag

    12 Jan

    2024

    Foto: Marco Borggreve, PR
    ©
    Kammermusikwoche

    Vilde Frang Violine
    Lawrence Power Viola
    Torleif Thedéen Violoncello
    Alessio Bax Klavier

    Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 et al.

  • Samstag

    13 Jan

    2024

    Foto: Wolfgang Franz, Simon Buchou
    ©
    Kammermusikwoche

    Simply Quartet Streichquartett
    Lukas Sternath Klavier

    Dvorák: Klavierquintett A-Dur et al.

  • Samstag

    13 Jan

    2024

    Foto: Marco Borggreve
    ©
    Kammermusikwoche

    Abschlusskonzert
    Vilde Frang & Annabelle Meare Violine
    Lawrence Power Viola
    Torleif Thedéen Violoncello
    Alessio Bax Klavier

    Händel/Halvorsen: Sarabande
    Tanejew: Klavierquintett g-Moll et al.

  • 17 - 20

    Jan 24

    Foto: Around the World in 14 Films
    ©
    Filmfestival

    Zu Gast in Schloss Elmau:
    Das Berliner Filmfestival
    „Around the World in 14 Films“

    Ein PopUp des „Berliner Festivals der Festivals“ – eine Auswahl der besten aktuellen Filme der weltweit bedeutendsten Filmfestivals Cannes, Venedig, Sundance, Locarno und Toronto vor Kinostart

    Weitere Informationen unter www.14films.de

    FESTIVAL-PACKAGE
    inkl. Veranstaltungstickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Anreise Mi, 17. Januar | Abreise Sa, 20. Januar
    Jetzt Zimmer buchen!

    Das Berliner Weltkino-Filmfestival AROUND THE WORLD IN 14 FILMS stellt jedes Jahr eine Auswahl der besten Filme vor, die auf den weltweit bedeutendsten Filmfestivals Cannes, Venedig, Sundance, Locarno und Toronto gezeigt wurden. In Schloss Elmau sehen Sie eine Auswahl dieser Auswahl der besten Filme der wichtigsten Filmfestivals lange vor dem offiziellen Kinostart.

  • Freitag

    26 Jan

    2024

    Foto: Dario Acosta
    ©
    Klassik

    Yefim Bronfman Klavier

    Einer der großen Pianisten unserer Zeit nimmt Platz am Elmauer Steinway: der in Taschkent geborene und in den USA lebende Pianist Bronfman gehört zu den gefragtesten Pianisten unserer Zeit und ist bei allen Spitzenorchestern und in den wichtigsten Konzertsälen zu Gast.

  • Samstag

    27 Jan

    2024

    Foto: Monika Rittershaus
    ©
    Klassik

    Sarah Willis Horn & Moderation
    & Sarahbanda
    „Mozart y Mambo“ – Eine Mozart-Hommage zum Geburtstag des Komponisten
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Das Erfolgsprojekt der gefragten Hornistin kombiniert Mozart mit traditioneller kubanischer Musik

    HIER REINHÖREN!

    Dieses Projekt von Sarah Willis, der gefragten Hornistin der Berliner Philharmoniker, verbindet Mozarts Musik mit traditioneller kubanischer Musik. Das ist vielleicht für manchen nicht die naheliegendste Kombination, aber dem entgegnet Sarah Willis nur „Hören Sie es sich einfach an, dann wissen Sie, warum!“ Die tänzerische Leichtigkeit von Mozarts Musik lasse sich problemlos ins kubanische Lebensgefühl übersetzen, und die Energie und Leidenschaft der jungen kubanischen Musiker seien so mitreißend, dass die besondere Atmosphäre unmittelbar greifbar wird. Und tatsächlich – wenn man diesem hinreißenden Mozart-Mambo-Mix zuhört, will man einfach tanzen. Eine Mozart-Hommage am Geburtstag des Komponisten!

  • 1 - 4

    Feb 24

    Foto: Angie Kremer Photography
    ©
    Classical Weekend

    Ein Wochenende mit Gidon Kremer

    Seit Jahrzehnten ist der große Geiger Gidon Kremer Gast in Schloss Elmau und hat viele Konzerte in den unterschiedlichsten Formationen hier gespielt.
    Zum Auftakt dieses langen Wochenendes präsentiert Kremer den jungen littauischen Pianisten Georgijs Osokins, mit dem seit 2018 zusammenarbeitet und auch am Samstag als Kammermusikpartner im Trio mit nach Schloss Elmau gebracht hat.

    FESTIVAL-PACKAGE
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Do, 1. Februar | Abreise So, 4. Februar
    ab 325 € p. P. / Nacht
    Jetzt Zimmer buchen!

  • Donnerstag

    1 Feb

    2024

    Foto: Gribu Vasaru
    ©
    Classical Weekend

    Gidon Kremer präsentiert:
    Georgijs Osokins Klavier

    Der Pianist Georgijs Osokins erlangte internationale Aufmerksamkeit durch die Teilnahme am Chopin-Wettbewerb 2015, wo sein Spiel entweder mit Superlativen bedacht wurden oder zu Kontroversen führte. Seit 2018 arbeitet Georgijs Osokins eng mit Gidon Kremer zusammen, der ihn zum ersten ständigen Gastkünstler der Kremerata Baltica in ihrer 22-jährigen Geschichte ernannte.

  • Samstag

    3 Feb

    2024

    Foto: Angie Kremer Photography
    ©
    Classical Weekend

    Gidon Kremer Violine
    Giedre Dirvanauskaite Violoncello
    Georgijs Osokins Klavier

    Kancheli: Klaviertrio „Middelheim“
    Schubert: Klaviertrio Nr. 2

  • 4 - 9

    Feb 24

    Foto: Schloss Elmau_Georg Stirnweiß
    ©
    Dance Retreat

    Let’s Swing & Dance-Retreat
    5 Nächte für den Preis von 4

    Tanzen macht glücklich und hält jung!
    In Schloss Elmau hatte Tanzen eine lange Tradition, für die wir nach längerer Pause ein neues Format gefunden haben. Beim dritten Dance Retreat vom 04. bis 09.02.2024 können Sie an vier Tagen mit jeweils thematischem Schwerpunkt neue Tanzschritte erlernen und bestehende Kenntnisse ausbauen.

    Täglich Montag, 5. – Donnerstag, 8. Februar
    - 16.00 bis 17.30 Uhr angeleiteter Tanzkurs
    - ab 21.30 Uhr Dance-Party mit Live-Bands oder DJ

    Anreise: So, 4. Februar | Abreise: Fr, 9. Februar

    Sie haben noch kein Zimmer gebucht? Hier geht's zum Top-Package des Dance-Retreats mit „EINE NACHT EINGELADEN“

    Zur Teilnahme an den Tanzkursen ist eine Hotelbuchung für das Dance-Retreat erforderlich.
    Bei den Tanzabenden sind alle Hotelgäste herzlich willkommen (keine Anmeldung erforderlich; ab 12 Jahren).
    Kein Ticketkontingent für Bewohner der Region

    Änderungen vorbehalten.

    Genaue Inhalte der Tanzkurse werden demnächst bekannt gegeben

    Was erwartet Sie?
    - Tanzkurse mit einem professionell ausgebildeten Tanzlehrerpaar (ADTV-Tanzlehrer)
    - die erfahrenen Tanzlehrer passen das Kursniveau an das Niveau der Teilnehmer an, Anfänger willkommen
    - bitte geben Sie für die Kursplanung bei Ihrer Buchung an, ob Sie als Paar kommen oder alleinreisend sind. Einzelreisende bekommen vor Ort Tanzpartner:innen zugewiesen, auch gleichgeschlechtlich möglich.

  • Montag

    5 Feb

    2024

    Foto: Anoush Abrar, Dario Acosta
    ©
    Klassik

    Gautier Capuçon Violoncello
    Daniil Trifonov Klavier

    Debussy, Prokofjew & Rachmaninow: Cellosonaten

    Konzert mit Pause. Konzertende ca. 22.00.

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

  • 14 - 18

    Feb 24

    Foto: Marco Borggreve
    ©
    Janine Jansen-Festival

    Janine Jansen-Festival

    „So golden, so delikat, fast ätherisch“, beschrieb die TIMES das Spiel der Geigerin Janine Jansen, die zu den gefragtesten Geigerinnen der Welt gehört. In Schloss Elmau ist sie nun an einem langen Wochenende mit drei Konzerten zu erleben: auf dem Programm stehen Brahms-Violinsonaten mit Denis Kozhukhin am Flügel und zwei Mozart-Violinkonzerte mit der Camerata Salzburg, der idealen Partnerschaft für eine Reise ins Mozart- Universum.

    FESTIVAL-PACKAGE
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Anreise Di, 13. Februar | Abreise So, 18. Februar
    Jetzt Zimmer buchen!

  • Mittwoch

    14 Feb

    2024

    Foto: Lukas Beck_Wiener Konzerthaus, Marco Borggreve
    ©
    Janine Jansen-Festival

    Janine Jansen Violine
    Denis Kozhukhin Klavier

    Brahms: Violinsonaten

  • Freitag

    16 Feb

    2024

    Foto: Marco Borggreve, PR
    ©
    Janine Jansen-Festival

    Janine Jansen Violine
    Camerata Salzburg Kammerorchester

    Mozart: Violinkonzert & Symphonie

  • Samstag

    17 Feb

    2024

    Foto: Marco Borggreve, PR
    ©
    Janine Jansen-Festival

    Janine Jansen Violine
    Camerata Salzburg Kammerorchester

    Mozart: Violinkonzert & Symphonie

  • 22 - 25

    Feb 24

    Foto: Alexandre Isard
    ©
    Modern Classical / Jazz

    Ein Wochenende mit Chilly Gonzales

    Endlich! Will man rufen – Grammy-Gewinner, Pianist, Komponist und Entertainer Chilly Gonzales kehrt zurück in den Elmauer Konzertsaal, wo er für gleich zwei seiner legendären Abende am Flügel Platz nimmt. Er spielt zwei unterschiedliche Programme mit einer Auswahl aus seinen drei „Solo Piano“-Alben.

    FESTIVAL-PACKAGE
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Do, 22. Februar | Abreise So, 25. Februar
    ab 325 € p. P. / Nacht
    Jetzt Zimmer buchen!

  • Donnerstag

    22 Feb

    2024

    Foto: Alexandra Isard
    ©
    Modern Classical / Jazz

    Chilly Gonzales piano
    „Solo Piano I-III“ – Part 1

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

    Endlich! Will man rufen – Grammy-Gewinner, Pianist, Komponist und Entertainer Chilly Gonzales kehrt zurück in den Elmauer Konzertsaal, wo er für gleich zwei seiner legendären Abende am Flügel Platz nimmt. Er spielt zwei unterschiedliche Programme mit einer Auswahl aus seinen drei „Solo Piano“-Alben.

  • Samstag

    24 Feb

    2024

    Foto: Alexandra Isard
    ©
    Modern Classical / Jazz

    Chilly Gonzales piano
    „Solo Piano I-III“ – Part 2

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

    Endlich! Will man rufen – Grammy-Gewinner, Pianist, Komponist und Entertainer Chilly Gonzales kehrt zurück in den Elmauer Konzertsaal, wo er für gleich zwei seiner legendären Abende am Flügel Platz nimmt. Er spielt zwei unterschiedliche Programme mit einer Auswahl aus seinen drei „Solo Piano“-Alben.

  • 27 - 3

    Feb - Mrz 24

    Foto: Marco Borggreve
    ©
    Klaviergipfel

    Klaviergipfel

    Herausragende Pianisten verschiedener Generationen sind in dieser Klavier-Woche in Schloss Elmau zu erleben: Martha Argerich verbindet eine lange künstlerische Freundschaft mit Lilya Zilberstein, deren Söhne, das Klavierduo Gerzenberg, auch Teil des ersten Konzertabends werden. Am Donnerstag ist Sergei Babayan in einem Klavierabend zu erleben und schließlich der junge Ausnahmepianist Mao Fujita, der eine steile Karriere hingelegt hat und von den internationalen Konzertbühnen nicht mehr wegzudenken ist.

    FESTIVAL-PACKAGE
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Anreise Sonntag, 25. Feb. | Abreise Sonntag, 3. März
    ab 279 € p. P. / Nacht
    Jetzt Zimmer buchen!

  • Dienstag

    27 Feb

    2024

    Foto: Marco Borggreve, Andrej Grilc
    ©
    Klaviergipfel

    Martha Argerich Klavier
    Lilya Zilberstein Klavier
    Anton & Daniel Gerzenberg Klavier

    Brahms: Klavierduos et al.
    Smetana: Sonate in einem Satz e-Moll für 2 Klaviere zu 8 Händen

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

  • Donnerstag

    29 Feb

    2024

    Foto: Marco Borggreve
    ©
    Klaviergipfel

    Sergei Babayan Klavier

    Schubert/Liszt: „Erlkönig“, „Auf dem Wasser zu singen“ und Lieder von Schumann, Rachmaninow, Kreisler, Hahn, Fauré, Mompou et al.

    Sergei Babayan ist nicht nur ein bedeutender Pianist, er gehört außerdem zu den wichtigsten Klavierpädagogen: An der New Yorker Juillard School und in Cleveland, an der Sergei Babayan-International Piano Academy prägt er Generationen jüngerer Pianisten – darunter auch den jungen Klavierstar Daniil Trifonov.

  • Samstag

    2 Mrz

    2024

    Foto: Dovile Sermokas
    ©
    Klaviergipfel

    Mao Fujita Klavier

    Schumann: Arabeske op.18
    Chopin: Barcarolle
    Prokofjew: Sonate Nr. 1
    Schumann: Kreisleriana

  • Freitag

    8 Mrz

    2024

    Foto: Vincent Beaume
    ©
    Klassik

    Daniel Sepec Violine
    Tabea Zimmermann Viola
    Jean-Guihen Queyras Violoncello

    Mozart: Divertimento für Streichtrio Es-Dur KV 563 et al.

    Besser besetzt kann man sich ein Streichtrio kaum vorstellen: mit der weltweit renommierten Bratschistin Tabea Zimmermann, dem vielseitigen Violinisten Daniel Sepec, zuhause in der Musik des Barock bis zur Moderne, und dem überragenden Cellisten Jean-Guihen Queyras.

  • Samstag

    9 Mrz

    2024

    Foto: Vincent Beaume
    ©
    Klassik

    Daniel Sepec Violine
    Tabea Zimmermann Viola
    Jean-Guihen Queyras Violoncello

    Beethoven: Streichtrio c-Moll op. 9 Nr. 3 et al.

    Besser besetzt kann man sich ein Streichtrio kaum vorstellen: mit der weltweit renommierten Bratschistin Tabea Zimmermann, dem vielseitigen Violinisten Daniel Sepec, zuhause in der Musik des Barock bis zur Moderne, und dem überragenden Cellisten Jean-Guihen Queyras.

  • 17 - 22

    Mrz 24

    Foto: Schloss Elmau_Georg Stirnweiß
    ©
    Dance Retreat

    Let’s Swing & Dance-Retreat
    5 Nächte für den Preis von 4

    Tanzen macht glücklich und hält jung!
    In Schloss Elmau hatte Tanzen eine lange Tradition, für die wir nach längerer Pause ein neues Format gefunden haben. Beim vierten Dance Retreat vom 17. bis 22.03.2024 können Sie an vier Tagen mit jeweils thematischem Schwerpunkt neue Tanzschritte erlernen und bestehende Kenntnisse ausbauen.

    Täglich Montag, 18. – Donnerstag, 21. März
    - 16.00 bis 17.30 Uhr angeleiteter Tanzkurs
    - ab 21.30 Uhr Dance-Party mit Live-Bands oder DJ

    Anreise: So, 17. März | Abreise: Fr, 22. März

    Sie haben noch kein Zimmer gebucht? Hier geht's zum Top-Package des Dance-Retreats mit „EINE NACHT EINGELADEN“

    Zur Teilnahme an den Tanzkursen ist eine Hotelbuchung für das Dance-Retreat erforderlich.
    Bei den Tanzabenden sind alle Hotelgäste herzlich willkommen (keine Anmeldung erforderlich; ab 12 Jahren).
    Kein Ticketkontingent für Bewohner der Region

    Änderungen vorbehalten.

    Genaue Inhalte der Tanzkurse werden demnächst bekannt gegeben

    Was erwartet Sie?
    - Tanzkurse mit einem professionell ausgebildeten Tanzlehrerpaar (ADTV-Tanzlehrer)
    - die erfahrenen Tanzlehrer passen das Kursniveau an das Niveau der Teilnehmer an, Anfänger willkommen
    - bitte geben Sie für die Kursplanung bei Ihrer Buchung an, ob Sie als Paar kommen oder alleinreisend sind. Einzelreisende bekommen vor Ort Tanzpartner:innen zugewiesen, auch gleichgeschlechtlich möglich.

  • 26 - 31

    Mrz 24

    Foto: Schloss Elmau
    ©
    Nils Landgren-Festival

    Nils Landgren-Festival

    Er ist einer der erfolgreichsten europäischen Jazz-Musiker überhaupt und einer der weltbesten Posaunisten. Nun gestaltet Nils Landgren sein eigenes Festival in Schloss Elmau. Dafür hat sich „Mr. Redhorn", wie er wegen seines roten Instrumentes genannt wird, Freunde und musikalische Partner eingeladen und gestaltet mit ihnen fünf Konzerte, deren musikalische Spanne von melancholisch-zarten Balladen bis hin zu markant-groovenden Sounds reicht.

    FESTIVAL-PACKAGE I
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Sa, 23. März | Abreise Do, 28. März
    ab 276 € p. P. / Nacht
    Jetzt Zimmer buchen!


    FESTIVAL- PACKAGE II
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Anreise Dienstag, 26. März | Abreise Montag, 1. April
    Jetzt Zimmer buchen!

  • Dienstag

    26 Mrz

    2024

    Foto: Ewa-Maria Rundquist, Steven Haberland
    ©
    Nils Landgren-Festival

    Anne Sofie von Otter vocals
    Nils Landgren trombone, vocals
    Fabian Fredriksson guitar

  • Mittwoch

    27 Mrz

    2024

    Foto: Sebastian Schmidt, Till Brönner, Per-Erik Adamsson
    ©
    Nils Landgren-Festival

    Nils Landgren trombone, vocals
    Magnus Lindgren woodwinds
    Mats Bergström guitar

  • Donnerstag

    28 Mrz

    2024

    Foto: ACT_Josefine Bäckström, Steven Haberland
    ©
    Nils Landgren-Festival

    Ida Sand piano, vocals
    Magnus Lindgren woodwinds
    Ola Gustafson & Mats Bergström guitar
    Nils Landgren trombone, vocals

  • Freitag

    29 Mrz

    2024

    Foto: Sebastian Schmidt
    ©
    Nils Landgren-Festival

    Malena Ernman & Jeanette Köhn vocals
    Ida Sand piano, vocals
    Magnus Lindgren woodwinds
    Ola Gustafson & Mats Bergström guitar
    Nils Landgren trombone, vocals

  • Sonntag

    31 Mrz

    2024

    Foto: Thron Ullberg, Nicolas Zonvi
    ©
    Nils Landgren-Festival

    Nils Landgren meets
    Daniel Hope

  • 1 - 7

    Apr 24

    Foto: Nicolas Zonvi
    ©
    3. Daniel Hope-Woche

    3. Daniel Hope-Woche

    Stargeiger Daniel Hope gestaltet im April bereits seine dritte Musikwoche in Schloss Elmau. Dafür hat sich der weltweit gefeierte Musiker, Moderator und Programmmacher zahlreiche Freunde nach Schloss Elmau eingeladen. Auf dem Programm stehen Kammermusikkonzerte mit bekannten Werken der Romantik, mitreißender Jazz in der Bar und als Höhepunkt sein großes Projekt „Los Angeles 1943 – Escape to Paradise“ u.a. mit Opernweltstar Thomas Hampson. Der Abend verwebt auf kunstvolle Weise Musik und Texte von Arnold Schönberg, Frank Sinatra, Thomas Mann, Albert Einstein zu einem eindringlichen Porträt des Jahres 1943.

    FESTIVAL-PACKAGE
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Anreise Mo, 1. April | Abreise So, 7. April
    ab 288 € p. P. / Nacht
    Jetzt Zimmer buchen!

  • Montag

    1 Apr

    2024

    Foto: Bailey Davidson
    ©
    Daniel Hope Woche

    Eröffnungskonzert
    Daniel Hope Violine
    & Friends

    Daniel Hope, Violine
    Tanja Sonc, Violine tbc
    Ryszard Groblewski, Viola
    Ewa Grzywna-Groblewska, Viola
    Benjamin Nyffenegger, Violoncello
    Anna Tyka Nyffenegger, Violoncello

    Tschaikowsky: Streichsextett „Souvenir de Florence“ et al.

  • Dienstag

    2 Apr

    2024

    Foto: Daniel Waldhecker
    ©
    Daniel Hope Woche

    Daniel Hope Violine
    & Friends

    Daniel Hope, Violine
    Tanja Sonc, Violine tbc
    Ryszard Groblewski, Viola
    Ewa Grzywna-Groblewska, Viola
    Benjamin Nyffenegger, Violoncello
    Anna Tyka Nyffenegger, Violoncello

    Dvorák: Streichsextett et al.

  • Donnerstag

    4 Apr

    2024

    Foto: Jiyang Chen, Nicolas Zonvi
    ©
    Daniel Hope Woche

    Daniel Hope Violine
    & Friends
    „Los Angeles 1943 – Escape to Paradise“

    Thomas Hampson, Bariton
    Daniel Hope, Violine
    Jacques Ammon, Klavier & Kammermusikensemble

  • Freitag

    5 Apr

    2024

    Foto: Daniel Waldhecker
    ©
    Daniel Hope Woche

    Daniel Hope Violine
    & Friends

    Daniel Hope, Violine
    Malin Broman, Violine & Viola
    Adrien La Marca, Viola
    Josephine Knight, Violoncello
    Stéphane Logerot, Kontrabass
    Simon Crawford-Phillips, Klavier

  • Freitag

    5 Apr

    2024

    Foto: Daniel Waldhecker
    ©
    Daniel Hope Woche

    Late Night Jazz mit Daniel Hope & Friends
    Jazz & Chanson

    Valerie Yeng Seng, Gesang
    Daniel Hope, Violine
    Stéphane Logerot, Kontrabass

    Einlass: 21.00 | First come, first serve (keine Anmeldung möglich)

    Kein Ticketkontingent für Bewohner der Region

  • Samstag

    6 Apr

    2024

    Foto: Daniel Waldhecker
    ©
    Daniel Hope Woche

    Daniel Hope Violine
    & Friends

    Daniel Hope, Violine
    Malin Broman, Violine & Viola
    Adrien La Marca, Viola
    Josephine Knight, Violoncello
    Stéphane Logerot, Kontrabass
    Simon Crawford-Phillips, Klavier
    Timothy Jones, Horn

  • Montag

    8 Apr

    2024

    Foto: Marco Borggreve, Chris Singer
    ©
    Klassik

    Jörg Widmann Klarinette
    Lisa Batiashvili Violine
    Denis Kozhkuhin Klavier

    Bartók: Kontraste für Klarinette, Violine und Klavier
    Widmann: Tränen der Musen et al.

  • Mittwoch

    1 Mai

    2024

    Foto: Johannes Ritter, Marco Borggreve
    ©
    Klassik

    Dorothee Oberlinger Flöte, Leitung
    Franziska Hölscher Violine, Leitung
    & Friends

    Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ & Flötenkonzerte

  • Donnerstag

    2 Mai

    2024

    Foto: Henning Ross, Irène Zandel
    ©
    Klassik

    Dorothee Oberlinger Flöte, Leitung
    Franziska Hölscher Violine, Leitung
    & Friends

    Kammermusik

  • Sonntag

    19 Mai

    2024

    Foto: Julien Mignot, Marco Borggreve
    ©
    Klassik

    Belcea Quartet Streichquartett
    Quatuor Ébène Streichquartett

    Mendelssohn: Streichoktett
    Enescu: Streichoktett

    Die zwei Streichquartette von Weltrang vereint: Erleben Sie die Streichoktette von Enescu und Mendelssohn interpretiert vom Quatuor Ébène und dem Belcea Quartet.

  • 23 - 30

    Jun 24

    Foto: Casper David Friedrich
    ©
    Woche der Romantik

    Woche der Romantik

    Eine ganze Woche lang beleuchten Konzerte und Lesungen das faszinierende Panorama der musikalischen Romantik: Große Musiker und exquisite Ensembles lassen die zentralen Themen der Romantik lebendig werden.

    FESTIVAL-PACKAGE
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Anreise So, 23. Juni | Abreise So, 30. Juni
    ab 256 € p. P. / Nacht
    Jetzt Zimmer buchen!

    Zwei Veranstaltungen täglich, Eröffnungskonzert So, 23. Juni abends, Abschlusskonzert Sa, 29. Juni abends, Abreisetag So, 30. Juni

  • Samstag

    29 Jun

    2024

    Foto:  Egbert Krupp_Schloss Elmau
    ©
    Klassik

    Grigory Sokolov Klavier

    Konzert mit Pause. Konzerterfahrene Kinder ab 10 Jahren, die das Konzert über stillsitzen können, sind herzlich willkommen.

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

    Der einzigartige Charakter von live gespielter Musik ist ein entscheidender Aspekt, um die Ausdrucksschönheit und die bezwingende Ehrlichkeit von Grigory Sokolovs Kunst zu verstehen. Seine poetischen Interpretationen, die mit mystischer Intensität im Konzertsaal lebendig werden, basieren auf einer fundierten Kenntnis des Repertoires. Seine Programme umfassen die gesamte Musikgeschichte: von Transkriptionen geistlicher Polyphonie des Mittelalters und Werken von Couperin, Rameau und Bach über das klassische und romantische Repertoire bis hin zu Schlüsselkompositionen des 20. Jahrhunderts. Nun kehrt Grigory Sokolov zurück nach Schloss Elmau – mit einem sicher bezwingenden und eindrücklichen Konzertabend.