SCHLOSS ELMAU Kulturkalender

The Schloss Elmau Experience Seit mehr als 100 Jahren Konzerte & Gespräche mit großen Künstlern & Autoren am Puls der Zeit. Für Hotelgäste ist der Eintritt in der Resort Fee inklusive.

Allgemeine Hinweise

Liebe Konzertbesucher,
für Hotelgäste von Schloss Elmau ist der Eintritt zu allen Kulturveranstaltungen in der Resort Fee enthalten. Anmeldung zu den Veranstaltungen online über „Plätze buchen“ hier im Kulturkalender, telefonisch unter +49 8823 18 260 oder per SMS an +49 1733 1122 77.
Bewohner der Region mit festem Wohnsitz im Umkreis von 80 km (Fahrtstrecke) sind nach Platzverfügbarkeit ebenfalls herzlich willkommen (Ferienunterkünfte in der Region wie Pensionen, Hotels oder Ferienwohnungen zählen nicht als fester Wohnsitz). Ticketverkauf online über „Plätze buchen“ hier im Kulturkalender.
Ihr Kulturbüro-Team

  • 12 - 14

    Dez 25

    Foto: Robert Eikelpoth
    ©
    Jazz

    Advent in Schloss Elmau:
    Till Brönners „Christmas“ live
    Weihnachtssongs aus unterschiedlichen Jahrzehnten und Genres

    In der Adventszeit präsentiert Till Brönner sein Album „Christmas“: ein Programm mit Arragements des Weihnachtsrepertoires - berührend, intim und zeitlos. Für die zwei exklusiven Konzerte hat sich Till Brönner ein erstklassiges Trio an seine Seite geholt und interpretiert mit seinen Musikern Klassiker wie „Ich steh an deiner Krippen hier“ über George Michaels „Jesus To A Child“ bis zu stilvollen Jazz-Arrangements amerikanischer Evergreens wie „Jingle Bells“. In Schloss Elmau entfaltet sich die Vorweihnachtszeit damit auf schönste Weise.

  • Freitag

    12 Dez

    2025

    Foto: Rob Freiberger
    ©
    Jazz

    Till Brönner
    „Christmas I“
    Weihnachtssongs aus unterschiedlichen Jahrzehnten und Genres

    Till Brönner, Trompete & Flügelhorn
    Olaf Polziehn, Klavier
    Christian von Kaphengst, Bass
    Tobias Backhaus, Schlagzeug

    Unterschiedliche Programme an beiden Abenden

  • Samstag

    13 Dez

    2025

    Foto: Robert Eikelpoth
    ©
    Jazz

    Till Brönner
    „Christmas II“
    Weihnachtssongs aus unterschiedlichen Jahrzehnten und Genres

    Till Brönner, Trompete & Fluegelhorn
    Olaf Polziehn, Klavier
    Christian von Kaphengst, Bass
    Tobias Backhaus, Schlagzeug

    Unterschiedliche Programme an beiden Abenden

  • 11 - 18

    Jan 26

    Foto: PR, Giorgia Bertazzi, Sim Canetty-Clarke
    ©
    71. Kammermusikwoche

    71. Kammermusikwoche

    Die Elmauer Kammermusikwoche bildet seit den 50er-Jahren das Herzstück des Kulturprogramms in Schloss Elmau. Besondere Prägung und eine große künstlerische Blüte erfuhr diese Festivalwoche durch das Amadeus Quartett und den Komponisten Benjamin Britten, der viele Male in Elmau war und einige Werke dort sogar zur Uraufführung brachte. In den Konzerten der 71. Kammermusikwoche wird neben großem Kammermusikrepertoire der Klassik und Romantik von Mozart, Beethoven, Schubert und Brahms auch Britten anlässlich seines 50. Todestages in 2026 mit einigen seiner bedeutenden Kompositionen präsent sein.

    mit Ian Bostridge (Tenor), Daniel Lozakovich (Violine), David Fray (Klavier), Christian Tetzlaff (Violine) et al.

    Ablauf:
    So, 11. Januar 17.00 Eröffnungskonzert
    Mo, 12. – Sa, 17. Januar 11.00 & 17.00 Uhr 2 Konzerte täglich
    So, 18. Januar Abreisetag

    BUCHUNGSOPTIONEN:

    EINE NACHT EINGELADEN
    Bei Buchung von 7 Nächten und mehr, Anreise So, 11. Januar
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Hier Package buchen!


    Auch andere (kürzere) Aufenthaltsdaten buchbar

  • Sonntag

    11 Jan

    2026

    Foto: Marco Borggreve
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Eröffnungskonzert
    Ian Bostridge Tenor
    & Friends

  • Montag

    12 Jan

    2026

    Foto: Kalpesh Lathigra
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Ian Bostridge Tenor
    & Friends

  • Montag

    12 Jan

    2026

    Foto: Daniel Breidt
    ©
    76. Kammermusikwoche

    Matinee

  • Dienstag

    13 Jan

    2026

    Foto: Daniel Breidt
    ©
    76. Kammermusikwoche

    Matinee

  • Dienstag

    13 Jan

    2026

    Foto: Marco Borggreve
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Ian Bostridge Tenor
    & Friends

  • Mittwoch

    14 Jan

    2026

    Foto: Daniel Breidt
    ©
    76. Kammermusikwoche

    Matinee

  • Mittwoch

    14 Jan

    2026

    Foto: Daniel Breidt
    ©
    76. Kammermusikwoche

    Konzert

  • Donnerstag

    15 Jan

    2026

    Foto: Daniel Breidt
    ©
    76. Kammermusikwoche

    Matinee

  • Donnerstag

    15 Jan

    2026

    Foto: Daniel Breidt
    ©
    76. Kammermusikwoche

    Konzert

  • Freitag

    16 Jan

    2026

    Foto: Sasha Gusov, Marco Borggreve
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Daniel Lozakovich Violine
    David Fray Klavier
    "Perfect Mastery. An exceptional talent” Le Figaro)

    Bach: Sonaten Nr. 1 & 3 für Violine und Klavier
    Beethoven: Violinsonate A-Dur "Kreutzersonate"

  • Freitag

    16 Jan

    2026

    Foto: Giorgia Bertazzi
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Christian Tetzlaff Violine
    & Friends

  • Samstag

    17 Jan

    2026

    Foto: Giorgia Bertazzi
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Christian Tetzlaff Violine
    & Friends

  • Samstag

    17 Jan

    2026

    Foto: Giorgia Bertazzi
    ©
    71. Kammermusikwoche

    Christian Tetzlaff Violine
    & Friends

  • Samstag

    7 Mrz

    2026

    Foto: Marco Borggreve, Nikolaj Lund, PR
    ©
    Klassik

    Alexej Gerassimez & Emil Kuyumcuyan Percussion
    Lucas & Arthur Jussen Klavierduo

    Bernstein: Symphonic Dances aus „West Side Story“
    Werke von Fazil Say, Steve Reich et al.

  • Samstag

    14 Mrz

    2026

    Foto: Catherine Dokken
    ©
    Klassik

    Norwegische Jahreszeiten
    Ragnhild Hemsing Hardangerfiedel, Violine
    Barokkanerne (Barockensemble Oslo)

    Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ op. 8
    sowie Improvisationen über norwegische Volkslieder

  • 19 - 22

    Mrz 26

    Foto: Alexandre Isard
    ©
    Modern Classical / Jazz

    Ein Wochenende mit Chilly Gonzales

    Endlich! Will man rufen – Grammy-Gewinner, Pianist, Komponist und Entertainer Chilly Gonzales kehrt zurück in den Elmauer Konzertsaal, wo er für gleich zwei seiner legendären Abende mit unterschiedlichen Programmen am Flügel Platz nimmt.

  • Donnerstag

    19 Mrz

    2026

    Foto: Alexandra Isard
    ©
    Modern Classical / Jazz

    Chilly Gonzales piano
    „Pianoforte“
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Chilly Gonzales kombiniert „musikalisches Genie mit Wortwitz“ (SZ)

    unterschiedliche Programme an den beiden Abenden

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

    Endlich! Will man rufen – Grammy-Gewinner, Pianist, Komponist und Entertainer Chilly Gonzales kehrt zurück in den Elmauer Konzertsaal, wo er für gleich zwei seiner legendären Abende mit unterschiedlichen Programmen am Flügel Platz nimmt.

  • Samstag

    21 Mrz

    2026

    Foto: Alexandra Isard
    ©
    Modern Classical / Jazz

    Chilly Gonzales piano
    „Fortepiano“
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Chilly Gonzales ist „ein begnadeter Live-Performer, der im Konzert und der Improvisation seine Trümpfe ausspielt“(NDR)

    unterschiedliche Programme an den beiden Abenden

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.

    Endlich! Will man rufen – Grammy-Gewinner, Pianist, Komponist und Entertainer Chilly Gonzales kehrt zurück in den Elmauer Konzertsaal, wo er für gleich zwei seiner legendären Abende mit unterschiedlichen Programmen am Flügel Platz nimmt.

  • Dienstag

    24 Mrz

    2026

    Foto: Marco Borggreve, Anoush Abrar
    ©
    Klassik

    Gautier Capuçon Violoncello
    Nikolai Lugansky Klavier

    Debussy: Cellosonate d-Moll
    Brahms: Cellosonate F-Dur
    Rachmaninoff: Cellosonate g-Mol

  • 6 - 12

    Apr 26

    Foto: Nicolas Zonvi
    ©
    5. Daniel Hope-Woche

    5. Daniel Hope-Woche

    Stargeiger Daniel Hope gestaltet nach Ostern bereits seine fünfte Musikwoche in Schloss Elmau. Dafür hat sich der weltweit gefeierte Musiker, Moderator und Programmmacher zahlreiche Freund:innen nach Schloss Elmau eingeladen. Auf dem Programm stehen Kammermusikkonzerte und Jazz in der Bar.
    mit Daniel Hope & Friends (Joscho Stephan et al.)

    Ablauf:
    Mo, 6. April Eröffnungskonzert
    Di, Do, Fr & Sa weitere Konzerte (Mittwoch spielfrei)
    Fr, 10. April 21.30 Late Night Jazz
    So, 12. April Abreisetag

    BUCHUNGSOPTIONEN:

    FESTIVAL PACAKGE: EINE NACHT EINGELADEN
    Bei Buchung von 6 Nächten und mehr, Anreise Mo, 6. April
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Hier Package buchen!


    Auch andere (kürzere) Aufenthaltsdaten buchbar

  • Samstag

    16 Mai

    2026

    Foto: PR, ACT
    ©
    World

    Shantel
    Wolfgang Haffner Schlagzeug
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Der deutsche DJ, Produzent und Musiker ist für seine einzigartige Fusion von Balkan Beats, Elektronik und Weltmusik bekannt.

    HIER REINHÖREN!

  • 21 - 28

    Jun 26

    Foto: Caspar David Friedrich
    ©
    Woche der Romantik

    Woche der Romantik

    Eine ganze Woche lang beleuchten Konzerte und Vorträge das faszinierende Panorama der musikalischen Romantik: Große Musiker und exquisite Formationen lassen zentrale Werke dieser Eopche lebendig werden.
    mit Grigory Sokolov, Leif Ove Andsnes, dem Belcea Quartet et al.

    Ablauf:
    So, 21. Juni Anreisetag & 20.30 Eröffnungskonzert
    Mo, 22. – Sa, 27. Juni täglich abends 1 Veranstaltung, außerdem 1-2 Matinee-Veranstaltungen
    So, 28. Juni Abreisetag

    BUCHUNGSOPTIONEN:

    FESTIVAL-PACKAGE – EINE NACHT EINGELADEN
    7 Nächte, Anreise So, 21. Juni
    inkl. Konzerttickets, Frühstück, Spa, Yoga u.v.m.
    Hier buchen!


    Auch andere (kürzere) Aufenthaltsdaten buchbar

  • Samstag

    27 Jun

    2026

    Foto: Egbert Krupp_Schloss Elmau
    ©
    Woche der Romantik

    Grigory Sokolov Klavier
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    „Unter allen Pianisten, die es gab und gibt, ist Grigory Sokolov eine Kategorie für sich.“ (Jan Brachmann, FAZ)

    (*Premiumkonzert*)
    Konzerterfahrene Kinder ab 10 Jahren, die das Konzert über stillsitzen können, sind herzlich willkommen.

    Wegen hoher Nachfrage kann Hotelgästen ein Konzertbesuch nur mit vorheriger Platzbuchung garantiert werden.