SCHLOSS ELMAU Kulturkalender 29.06.2023 - 02.07.2023

The Schloss Elmau Experience Seit mehr als 100 Jahren Konzerte & Gespräche mit großen Künstlern & Autoren am Puls der Zeit. Für Hotelgäste ist der Eintritt in der Resort Fee inklusive.

  • 1 - 30

    Jun 23

    Allgemeine Hinweise

    Liebe Konzertbesucher,
    für Hotelgäste von Schloss Elmau ist der Eintritt zu allen Kulturveranstaltungen in der Resort Fee enthalten. Anmeldung zu den Veranstaltungen online über „Plätze buchen“ hier im Kulturkalender, telefonisch unter +49 8823 18 260 oder per SMS an +49 1733 1122 77.
    Bewohner der Region mit festem Wohnsitz im Umkreis von 80 km (Fahrtstrecke) sind nach Platzverfügbarkeit ebenfalls herzlich willkommen. Ticketverkauf online über „Plätze buchen“ hier im Kulturkalender.
    Ihr Kulturbüro-Team

  • 29 - 2

    Jun - Jul 23

    Foto: Peter Fischli_Lucerne Festival
    ©
    Haydn-Gipfel

    Haydn-Gipfel

    Konzerte mit Klavier-Großmeister Sir András Schiff und weiteren namhaften Pianisten sowie Vorträge, Lesungen und Gespräche, u. a. mit Alfred Brendel, geben an einem langen Wochenende einen umfassenden Einblick in den Kosmos der Haydnschen Klaviersonaten, die ein großes Ganzes bilden und in dem doch jede Sonate eine Welt für sich enthält.

    Veranstaltet von Schloss Elmau und dem G. Henle Verlag

    FESTIVAL- PACKAGE
    Anreise Donnerstag, 29. Jun. / Abreise Sonntag, 2. Jul.
    Jetzt Zimmer buchen!

  • Donnerstag

    29 Jun

    2023

    Foto: Nadja Sjöström
    ©
    Haydn-Gipfel

    Sir András Schiff Klavier & Hammerflügel
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Auftakt des Haydn-Wochenendes mit Klavier-Großmeister Sir András Schiff

    Klaviersonaten von Haydn

    Konzerterfahrene Kinder ab 10 Jahren, die das Konzert über stillsitzen können, sind herzlich willkommen.

    „Von den großen Komponisten ist Haydn der unterschätzteste“, sagt Klavier-Großmeister András Schiff, der das lange Haydn-Wochenende mit seinem Klavierabend eröffnet. Auf dem Programm stehen ausgewählte Klaviersonaten, die Schiff auf dem Steinway und auf dem Hammerflügel spielt. Welche Sonaten er für das Konzert ausgewählt hat, ist im Voraus nicht bekannt: seit einiger Zeit kündigt Schiff seine genauen Programme nicht mehr an, sondern gibt sie erst im Konzert bekannt. Auch erläutert er im Konzert die gespielten Werke und macht an diesem Abend geistreich auf die raffinierten Details in Haydns Musik aufmerksam.

  • Freitag

    30 Jun

    2023

    Foto: Irene Zandel
    ©
    Haydn-Gipfel

    William Youn Klavier
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    „Makellose, perfekt realisierte Natürlichkeit“ attestierte das Musikmagazin Fono Forum dem Pianisten William Youn

    Haydn: Klaviersonaten C-Dur Hob. XVI: 35, Es-Dur Hob. XVI: 49, C-Dur Hob. XVI: 50

    Das Spiel des koreanisch-deutschen Pianisten William Youn besticht durch Feinsinnigkeit, emotionale Tiefe und sensible Analyse. 2022 hat Youn seine Gesamtaufnahme aller Schubert-Klaviersonaten bei Sony Classical vollendet, die in der internationalen Presse für ihre „makellose, perfekt realisierte Natürlichkeit“ (Fono Forum) gelobt wurde. In Schloss Elmau ist er regelmäßig mit Klavierabenden und Kammermusik zu erleben und ist ebenfalls Botschafter des G. Henle Verlags.

  • Freitag

    30 Jun

    2023

    Foto: Günter Scholz, PR
    ©
    Haydn-Gipfel

    Prof. Dr. Arnold Jacobshagen
    „Haydns Klaviersonaten“
    Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten:
    Professor Arnold Jacobshagen spricht als Projektleiter der vor Kurzem vollendeten „Haydn-Gesamtausgabe“ über Haydns Klaviersonaten

    Vortrag

    Professor Arnold Jacobshagen hat vor Kurzem als Projektleiter die über Jahrzehnte angelegte „Haydn-Gesamtausgabe“ vollendet. Eine große editorischen Herausforderung sei es gewesen, sagt er in einem Interview, allein wegen des schieren Umfangs des Haydnschen Werkkosmos, darunter allein hunderte von Kammermusikwerken, mehr als hundert Symphonien und 55 Klaviersonaten, die nun im Zentrum seines Vortrags stehen.

  • Freitag

    30 Jun

    2023

    Foto: Gregor Hohenberg
    ©
    Haydn-Gipfel

    Claire Huangci Klavier
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    „Sucht man ein übergeordnetes Merkmal von Huangcis Klavierspiel findet man es in ihrer Konzentration, ihrer Phantasie und der daraus resultierenden Poesie der Interpretation.“ (NZZ)

    Haydn: Klaviersonaten C-Dur Hob.XVI: 1, D-Dur Hob. XVI: 37, G-Dur Hob. XVI: 39, Es-Dur Hob. XVI: 45

    Die amerikanische Pianistin Claire Huangci ist Gewinnerin des ersten Preises sowie des Mozartpreises beim bedeutenden Concours Géza Anda 2018. Sie gastiert weltweit mit wichtigen Orchestern und spielt Klavierabende in den großen Konzertsälen. Die Salzburger Nachrichten attestierten ihr „glitzernde Virtuosität, gestalterische Souveränität, hellwache Interaktion und feinsinnige Klangdramaturgie“. Von einem unbändigen Forschergeist beseelt, beweist sie ihre Wandlungsfähigkeit mit einem ungewöhnlich breiten Repertoire. Auch ist sie Botschafterin des G. Henle Verlags.

  • 1 - 31

    Jul 23

    Allgemeine Hinweise

    Liebe Konzertbesucher,
    für Hotelgäste von Schloss Elmau ist der Eintritt zu allen Kulturveranstaltungen in der Resort Fee enthalten. Anmeldung zu den Veranstaltungen online über „Plätze buchen“ hier im Kulturkalender, telefonisch unter +49 8823 18 260 oder per SMS an +49 1733 1122 77.
    Bewohner der Region mit festem Wohnsitz im Umkreis von 80 km (Fahrtstrecke) sind nach Platzverfügbarkeit ebenfalls herzlich willkommen. Ticketverkauf online über „Plätze buchen“ hier im Kulturkalender.
    Ihr Kulturbüro-Team

  • Samstag

    1 Jul

    2023

    Foto: Jean-Baptiste Maillot
    ©
    Haydn-Gipfel

    Alfred Brendel
    „Goethe und Haydn, Musik und Ironie“
    Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten:
    Alfred Brendel gilt als einer der großen Pianisten und Musikintellektuellen des 20. Jahrhunderts

    Vortrag

    Alfred Brendel gilt als einer der großen Pianisten und Musikintellektuellen des 20. Jahrhunderts. Seitdem er 2008 sein letztes Konzert gab, widmet er sich dem Unterrichten, dem Schreiben und Vorträgen.

  • Samstag

    1 Jul

    2023

    Foto: G. Henle Publishers
    ©
    Haydn-Gipfel

    Podiumsdiskussion mit
    Dr. Wolf-Dieter Seiffert Moderation,
    Alfred Brendel & weiteren anwesenden Künstlern

    in deutscher Sprache

  • Samstag

    1 Jul

    2023

    Foto: Michael Leis
    ©
    Haydn-Gipfel

    Yaara Tal Klavier
    Andreas Groethuysen Klavier
    Warum Sie dieses Konzert besuchen sollten:
    Eines der programmatisch spannendsten und klanglich-ästhetisch vollkommensten Klavierduos überhaupt

    Haydn: Klaviersonaten As-Dur Hob. XVI: 46, h-Moll Hob. XVI: 32, g-Moll Hob. XVI: 44, D-Dur Hob. XVI:19 | „Il maestro e lo scolare“ (vierhändig)

    Das Duo Tal & Groethuysen ist eines der programmatisch spannendsten und klanglich-ästhetisch vollkommensten Klavierduos überhaupt. Seine Aufnahmen wurden mit Preisen nur so überhäuft - darunter fünf Mal der „ECHO Klassik“ und elf Mal der renommierte „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“. An diesem Abend sind die beiden Pianisten jeweils mit eigenen Haydn-Sonaten zu hören, bis sie für das letzte Stück, das gewitzte „Il maestro e lo scolare“ gemeinsam am Flügel Platz nehmen.