Kammermusikwoche
66. Kammermusikwoche
Im Zeichen des Violoncellos
„Das Cello rührt auf tiefer, unergründlicher Ebene an unser Gefühl“, hat Yehudi Menuhin einst über das Violoncello gesagt. Dieses Instrument steht im Zentrum der 66. Kammermusikwoche. In zahlreichen Konzerten beleuchten Starcellisten, herausragende
Nachwuchscellisten und exzellente Kammermusikensembles das Spektrum des Instruments und seines Repertoires. Harald Eggebrecht, Autor eines Buches über „Große Cellisten“, führt in Vorträgen in die Welt des Cellos ein. Die „Lange Nacht des Cellos“ bildet den Höhepunkt der Woche – es spielen Musiker der Kronberg Academy, der Kaderschmiede
des Streichernachwuchses.